Kategorien
Buchrezensionen

„Bienengemäß imkern – Das Praxis-Handbuch“

Rezension zu „Bienengemäß imkern – Das Praxis-Handbuch“ von Günter Friedmann „Bienensterben“, „Die Biene in Gefahr“ und ähnliche Schlagzeilen haben in den letzten Jahrzehnten für Aufregung gesorgt und die faszinierenden Insekten in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gerückt. Gärtner*innen überlegen, wie sie ihre Flächen bienenfreundlich bepflanzen können. Initiativen bemühen sich um den Schutz der Honigbiene. Offensichtlich handelt…

Kategorien
Buchrezensionen

„Imkern – Vom Halten eigener Bienen“

Rezension zu „Imkern – Vom Halten eigener Bienen“ von Pia Schrade Zargen, Kittharz, Weisel, Beute – Dass die Sprache der Imkerei jede Menge Fachbegriffe enthält, werden alle angehenden Imker*innen bald bemerken. Doch keine Sorge, zum Glück gibt es Bücher wie Pia Schrades umfangreiches Einstiegswerk. Leicht verständlich und ansprechend aufbereitet präsentiert die Autorin alle wichtigen Informationen…

Kategorien
Buchrezensionen

„Ökologische Bienenhaltung – Die Orientierung am Bien“

Rezension zu „Ökologische Bienenhaltung – Die Orientierung am Bien“ von David Gerstmeier und Tobias Miltenberger Die Biene ist in Gefahr. Pestizide, Krankheiten, Nahrungsmangel durch Monokulturen, Überzüchtung – Das sind nur einige Probleme, die das weltweite Sterben von Bienenbeständen verursacht haben. Es ist daher unabdingbar, die Beziehung zwischen Mensch und Biene zu überdenken. Die Tiere dürfen…

Kategorien
Buchrezensionen

„Die Honigbiene“

Rezension zu „Die Honigbiene – Vom Bienenstaat zur Imkerei“ von Armin Spürgin Weisel? Beute? Hochzeitsflug? Honigmagen? – Schon diese wenigen Fachbegriffe zeigen, dass es sich bei Bienenhaltung und Imkerei um höchst komplexe und wissenschaftliche Themen handelt. Dies sollte aber nicht davor abschrecken, sich mit den faszinierenden Insekten zu beschäftigen: Wer sich auf die Materie einlässt,…