Spieleranzahl: 2-4 Spieler Altersempfehlung: Ab 8 Jahren Spielzeit: bis zu 45 min Spielart: Taktikspiel, wenig GlĂŒck erforderlich Schwierigkeitsgrad: leicht Beez ist ein Strategiespiel, welches fĂŒr die ganze Familie geeignet ist. WĂ€hrend des Spiels ist es möglich das alltĂ€gliche Leben der Bienen zu erforschen. Vor allem Kinder merken schnell, wie wichtig Bienen fĂŒr die Natur sind.âŠ
Sind Bienen uns Menschen Àhnlich?
Wenn man die Eigenschaften und den Körperbau der Bienen mit dem der Menschen vergleicht, gibt es da viele Ăhnlichkeiten? Bienen haben durchwegs einige Ăhnlichkeiten mit uns Menschen. Muttermilch vs. âGelĂ©e Royaleâ Bei Menschen stillt die Mutter ihr Baby mit Muttermilch. Die Muttermilch weist einen geringen EiweiĂgehalt auf, enthĂ€lt dafĂŒr aber viele Kohlenhydrate, Fett und abwehrförderndeâŠ
Bienenarten
Die Biene zĂ€hlt zu den Insekten. Hierbei gibt es mehr als 25.000 Bienenarten. Weil Bienen vier mit Adern durchzogene FlĂŒgel haben, werden sie zu den HautflĂŒglern zugeordnet. Das Aussehen der Bienen kann sich unter den verschiedenen Bienenarten unterscheiden. Die GröĂe der Bienenarten kann zwischen 3 mm bis 35 mm annehmen. Die Anzahl der Haare istâŠ
Vergleich von Bienen und Wespen
Ihr habt keine Ahnung, wie sich Bienen von Wespen unterscheiden? Keine Sorge, so geht es vielen Menschen! Denn Bienen und Wespen schauen sich doch schon etwas Ă€hnlich und haben fast die gleichen FĂ€higkeiten. AUSSEHEN: Bereits am Aussehen lassen sich Unterschiede zwischen den beiden Insekten erkennen. Die Wespe weist gelb-schwarze Streifen auf und hat eine ausgeprĂ€gteâŠ
Rezension zu âBio-Imkern in der Stadt und auf dem Land â Monat fĂŒr Monat durchs Bienenjahrâ von Dietmar Niessner Bio-GemĂŒse, Bio-Getreide, Bio-Produkte. â âBioâ ist mittlerweile in aller Munde und auf Lebensmitteln in jedem Supermarkt zu lesen. Kein Wunder, dass sich inzwischen auch immer mehr Menschen um biologische Bienenhaltung bemĂŒhen. Einer von ihnen ist DietmarâŠ
Rezension zu âImkern â Schritt fĂŒr Schrittâ von Kaspar Bienefeld Imkern ist zweifellos ein wunderschönes Hobby. Wer sich auf die Tiere und ihre natĂŒrlichen Verhaltensweisen einlĂ€sst, kann Faszinierendes lernen. Das Beobachten der Insekten trainiert Geduld und entspannt jenseits des stressigen Alltags. Zudem leisten Imker*innen einen Beitrag zum Naturschutz und können sich ĂŒber leckeren Honig alsâŠ
Rezension zu â1 x 1 des Imkerns â Das Praxisbuchâ von Friedrich Pohl Welche AusrĂŒstung brauche ich? Wie kontrolliere ich ein Bienenvolk? Welche Aufgaben erwarten mich? â Vor der Entscheidung, mit der eigenen Bienenhaltung zu starten, gibt es zahlreiche Fragen zu klĂ€ren. Und selbst, wer bereits einen Imkerkurs besucht hat, kann sich vielleicht noch nichtâŠ
Rezension zu âDas Bienenbuch â Bienen verstehen, schĂŒtzen und haltenâ von Fergus Chadwick, Steve Alton, Emma Sarah Tennant, Bill Fitzmaurice und Judy Earl Wer hĂ€tte gedacht, dass die BestĂ€ubung durch Bienen einem jĂ€hrlichen Wert von 150 Milliarden Euro pro Jahr entspricht? Oder dass die ersten HautflĂŒgler schon vor 270 Millionen Jahren entstanden sind? Oder dassâŠ
âDas Imkerbuch fĂŒr Kidsâ
Rezension zu âDas Imkerbuch fĂŒr Kidsâ von Sarah Bude und Rebecca Schmitz Was ist eine Bienenkönigin? Wie leben Bienen zusammen? Was macht ein Imker? Und warum reden alle davon, dass die Bienen gefĂ€hrdet sind? Auch Kinder kennen die fleiĂigen Insekten, die unsere Pflanzen bestĂ€uben. Und sie bekommen mit, dass zum Schutz der Bienen aufgerufen wird.âŠ